Österreichische Landgans
Nachdem unsere erste Gänsemannschaft in einer Nacht von einer hungrigen Füchsin ausgerottet wurde, brauchten wir einige Zeit, um uns wieder über die Geflügelhaltung zu trauen.
Wir übernahmen von Fam. Elpons ein eingespieltes Züchter-Trio.
Die 2 übriggebliebenen Herrschaften haben sich gut eingelebt und sind schon richtig geländegängig! Bei den Tieren handelt es sich um sehr brave Vertreter, sie lassen sich gut von den Hunden treiben und reagieren auch auf den Menschen nicht aggressiv.
Vom Frühjahr bis in den Herbst dürfen sich die Gänse ihr Futter auf unseren Wiesen suchen.
Gans Helga, Ganter Erge, Gans Irmi und ein Ganter aus der Brut 2013 |
Die unverfälschte österreichische Landgans kommt in ihrem Erscheinungsbild der Graugans sehr nahe. Die Jungtiere weisen einen schiffsähnlichen, nicht aufgerichteten Rumpf auf. Nach der ersten Brut bildet sich meist eine kleine Bauchschwamme aus. Ideal wäre aber ein kräftig bemuskelter Rumpf ohne Kehl- und Bauchschwamme. Der gut gerundete Kopf mit einem keilförmigen orangeroten Schnabel, ohne dunkle Flecken, sitzt auf einem gedrungenen, nicht zu langen Hals. Die Augenfarbe ist je nach Gefiederfarbe unterschiedlich: weiße Schecken haben blaue Augen, graue Schecken, hellbaue, dunkelblaue und braune haben dunkle Augen. Ebenso variiert die Krallenfabe je nach Gefieder. Es gibt auch Gänse mit einem kleinem Häubchen am Kopf, ganz selten mit einer Vollhaube.
Die Landgans ist ein hervorragender Futterverwerter und kommt in der Regel mit wirtschaftseigenem Futter (Weide) aus, bei intensiver Fütterung neigen sie zur Verfettung.
Auch sei die Wachsamkeit von Gänsen nicht unerwähnt. So mancher Ganter verteidigt nicht nur die Gänse und Gössel, sondern auch Haus und Hof wie ein bissiger Hund gegen Eindringlinge.
Zur erfolgreichen Verpaarung benötigen die Gänse einen Bach, Teich oder zur Not auch einen Tümpel. Die Österreichische Landgans brütet gerne, geführt werden Gössel von beiden Elterntieren.
Ungemästet bringt die weibliche Landgans ein Lebendgewicht von 5,5 bis 6 kg auf die Waage, ein Ganter ca. 7 kg.